Rund um die Masurische Seenplatte erleben Sie unverbrauchte Naturlandschaften und die Sehenswürdigkeiten einer mehr als 700-jährigen Geschichte. Sie sehen Burgen und trutzige Wehrkirchen, elegante Herrensitze, einsame Bauernhöfe und romantische Holzhäuser mit weißen Sprossenfenstern. Per Rad erkunden Sie Naturreservate, in denen Biber und Störche heimisch sind, und bummeln durch die Gassen malerischer Hafenstädte. Nehmen Sie sich Zeit für den Besuch eines farbenprächtigen Bauernmarktes und tauchen Sie ein in die erfrischenden Fluten eines kristallklaren Sees.
Während Sie Masuren per Rad entdecken, erwartet Sie bereits die Besatzung des Hotelschiffes. Sie wohnen auf der MS CLASSIC LADY, einem kleinen Passagierschiff mit Panoramarestaurant und Sonnendeck. Nach einem erlebnisreichen Radeltag genießen Sie dort die abendliche Stimmung der Wasserlandschaft Masurens. Vom Logenplatz an Bord erleben Sie den stimmungsvollen Sonnenuntergang oder den sternenklaren Himmel. Auf abendlicher Rundfahrt oder auf der "Fünf-Seen-Route“ können Sie die zauberhafte Seenlandschaft auch einmal vom Schiff aus bewundern.
Keine lästiger Quartierwechsel, kein tägliches Kofferpacken und tagsüber ein unbeschwertes Radeln ohne Gepäck. So wird das Naturparadies Masurische Seenplatte zu einem einmaligen Erlebnis!
1. Tag: Individuelle Anreise nach Warschau oder in die Masurische Seenplatte
Jeden Samstag vom 19. Mai bis 1. September reisen Sie individuell nach Warschau oder direkt nach Masuren an. Die Anreise kann per PKW erfolgen. Für die Dauer der Reise steht Ihnen in Masuren ein kostenfreier Stellplatz zur Verfügung. In Warschau besteht die Möglichkeit am Flughafen zu parken.
Die entspanntere Anreise erfolgt jedoch per Flug nach Warschau-Chopin oder per Bahn via Berlin Warschau-Centralna (Hauptbahnhof). Gern sind wir Ihnen bei den Buchungen behilflich.
Ab Flughafen und Hauptbahnhof bringt Sie dann der Masuren-Shuttle direkt nach Piaski (Piasken) in der Masurischen Seenplatte.
Am Abend (oder nächsten Vormittag) trifft sich dann die Gruppe zur Tourbesprechung und Radausgabe. Schließlich erfolgt die erste Übernachtung auf dem Schiff.
2. Tag: Bärenwinkel - Pisz (ca. 45 km)
Ihre erste Radtour startet in Piaski (Piasken) und führt in östlicher Richtung nach Weissuhnen (Wejsuny), ein altes, ostpreußisches Dorf mit hübscher Kirche im Ordensstil und schönen alten Holzhäusern, die teilweise über 100 Jahre alt sind. Eines davon blieb als Heimatstube erhalten. Weiter geht es zum Aussichtspunkt "Bärenwinkel“ am Spirdingsee, wo sich ein schöner Blick auf die vorbeiziehenden Segelboote und auf die Insel Teufelswerder bietet. Der Legende nach sollen dort böse Geister hausen, tatsächlich ließ Friedrich der Große hier einst ein Fort bauen, von dem heute noch ein paar Steine zeugen. Weiter führt die Radtour in die Kleinstadt Johannisburg (Pisz) am Flüsschen Pisa. Das Zentrum zeigt noch immer die charakteristischen Spuren der ostpreußischen Provinz. Sehenswert sind u.a. die Stadtkirche, die als die größte Fachwerkkirche Masurens gilt, das Rathaus mit seinen bunten Blumenbeeten und einige Bürgerhäuser. Über Snopki erreichen Sie, mit schöner Bademöglichkeit unterwegs, wieder Wejsuny und den Ausgangspunkt Ihrer Radtour, Piaski, wo die MS CLASSIC LADY bereits auf Sie wartet.
Eine Schifffahrt nach Nikolaiken rundet den Tag ab. Genießen Sie zum Tagesausklang einen Bummel durch den zauberhaften Ort oder zum Hafen mit seinen Segel- und Sportbooten. Den sagenhaften Stinthengst sieht man am Marktplatz und angekettet unter einer Brücke.
3. Tag: Rhein - Wolfsschanze (ca. 50 km)
Ihr heutiger Tag beginnt mit einer Schifffahrt in Richtung Rhein (Ryn). Per Rad geht es anschließend zur ehemaligen Schäferei, heute ein liebenswertes Heimatmuseum, und weiter zur Wolfsschanze, wo sich die Reste des ehemaligen Führerhauptquartiers befinden. Ein Gedenkstein erinnert an Graf von Stauffenberg und die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944. Wer will, kann einen kurzen Abstecher (zzgl. 17 km) nach Rastenburg (Ketrzyn) fahren. Sehenswert sind hier die Ordensburg und die Wehrkirche St. Georg, in der ein Bild aus der Schule Lukas Cranachs untergebracht ist. Durch Wiesen, Felder und einsame Dörfer geht es nach Willkassen (Wilkasy), wo die MS CLASSIC LADY Sie wieder erwartet.
4. Tag: Lötzen - Goldabgar-See (ca. 55 km)
Ausgangpunkt der heutigen Tagesetappe ist Lötzen (Gizycko), das Wassersportzentrum Masurens. Sehenswert sind die imposante Festung Boyen und die nach Plänen des Hofarchitekten Schinkel erbaute Kirche. Ein seltenes Technikdenkmal ist die handbetriebene Drehbrücke. Die Radtour startet vom Schiff und führt über Lötzen zum Goldapgar-See. Weiter geht die Fahrt am Seeufer entlang und dann über Possessern (Pozezdrze) nach Willkassen (Wilkasy) zum Schiff.
5. Tag: Rhein - Zondern - Nikolaiken (ca. 45 km)
Der heutige Tag beginnt mit einer stimmungsvollen Schifffahrt auf der schönen "Fünf-Seen-Route“ nach Schimonken (Szymonka). Erste Station der Radtour ist Rhein (Ryn) mit seiner Ordensburg aus dem 14. Jh. Die Burg wurde im barocken Stil umgestaltet und diente eine Zeit lang als Gefängnis. Heute ist hier ein mondänes Hotel untergebracht. Im Innenhof kann man ein glasüberdecktes Rittergrab mit Beigaben betrachten. Dann geht die Tour weiter nach Zondern (Sądry). In einem 200-jährigen Bauernhaus hat die Familie Dickti ein Heimatmuseum mit vielen alten Hausgeräten und typisch masurischen Möbeln eingerichtet. In der Scheune nebenan stehen alte landwirtschaftliche Gerätschaften und Maschinen. Nach dem Besuch des Museums führt der Weg am Talter Gewässer entlang nach Nikolaiken und zur Anlegestelle der MS CLASSIC LADY.
6. Tag: Nikolaiken - Popiellnen - Piaski (ca. 25 km)
Morgens bummeln Sie durch Nikolaiken oder unternehmen eine kurze Radtour zum Schwanenparadies am Lucknainer See. Per Fähre geht es nach Spirding (Wierzba). Im nahen Popiellnen (Popielno) wurde eine biologische Station zur Rückzüchtung des urzeitlichen Tarpan-Pferdes eingerichtet. Auf der umliegenden Halbinsel werden die Tiere ausgewildert, so dass man in den lichten Wäldern mit etwas Glück eine kleine Herde entdeckt. Die Weiterfahrt nach Piaski führt über Weissuhnen, bereits bekannt vom ersten Radeltag. Wer möchte, macht noch einen Abstecher nach Niedersee (Ruciane Nida), bevor die heutige Etappe an der Anlegestelle in der idyllischen Bucht von Piaski endet.
7. Tag: Eckertsdorf - Krutinnen (ca. 45 km)
Ihre letzte Tagesetappe verbindet Eckertsdorf auf direktem Weg mit Kruttinnen. In Eckertsdorf (Wojnowo) liegt inmitten herrlicher Naturlandschaft das russisch-orthodoxe Kloster der Philipponen. Die sogenannten Altgläubigen ließen sich 1825 hier nieder. Ihre Häuser und die Holzkirche mit goldenem Zwiebelturm verweisen auf das russische Erbe der Glaubensflüchtlinge. Das ausgedehnte Waldgebiet der Johannisburger Heide wird durchzogen von einem glasklaren Flüsschen, das reich an Fischen und Krebsen ist. Eine Stocherkahnfahrt auf der Kruttinna gilt als Höhepunkt jeder Masurenreise. Ausgangsort ist das Dorf Kruttinnen (Krutyń), wo man u.a. auch masurische Handarbeiten, Souvenirs und Kunsthandwerk kaufen kann. Besonders reizvoll ist die Einkehr in einem Lokal mit Terrasse direkt am Fluss, wo fangfrischer Fisch serviert wird. Über Galkowo mit dem Reiterhof Gut Ferenstein und dem Forsthaus, in dem heute ein nostalgisches Restaurant untergebracht ist, führt die Radtour zurück nach Piaski zum Liegeplatz der MS CLASSIC LADY. Ein letztes Mal genießen Sie Abendessen an Bord und eine Übernachtung auf dem Schiff.
8. Tag: Abreise
Per Masuren-Shuttle geht es heute schon wieder zurück nach Warschau. Zum Reisebeginn oder Reiseende empfehlen sich zudem Zusatznächte in Warschau, einer pulsierenden Metropole mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und interessantem Kulturprogramm. Bleiben Sie doch noch einen Tag länger in Polen’s Hauptstadt! Individuelle Heimreise von Warschau per Flugzeug, Bahn oder PKW.
>>> Mittelschwerer Aktivgrad - Gesamtstreckenlänge ca. 260 km
Nicht enthalten sind:
An- und Abreise nach Warschau, Fahrradmiete bzw. Fahrradmitnahme, weitere Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, Ausgaben des persönlichen Bedarfs, individuelle Reiseversicherungen
Zusatzinformationen: